Projekt “Wie entsteht ein Kleid?”

Die Form entsteht aus triangulierten Modulen. Mehrere Dreiecke bilden Flächen, Flächen ergeben Volumen. Die Spikes entstehen dort, wo mehrere Kanten in einem Punkt zusammentreffen. Das Geschenkband habe ich im Verlauf als durchgehende Linie geführt und im Zickzackstich auf den Tüll genäht. Dadurch versteifen sich die Kanten, und die Spitzen bekommen spürbar mehr Stabilität und Präzision.

Tüll als Membran: leicht, transparent, gut formbar.

Geschenkband als Skelett: läuft entlang der Kanten und zeichnet die Form.

Zickzackstich als Struktur: verbindet Band und Tüll elastisch und verteilt die Spannung.

Technische Zeichnung.

Frontansicht

Seitenansicht

Rückseite

Fotograf/Bearbeitung Moritz Becker

Zurück
Zurück

Nähprojekte 2025

Weiter
Weiter

Sibirien Zwischen Klischee und Realität – Ein Bildmagazin